Stone – harvesting
Stone – harvesting (‚Stein-Ernten‘) meint nichts anderes, als dass man die Steine, die man zum Bau einer Mauer braucht, vor Ort oder in unmittelbarer Umgebung gewinnt. Im besten Fall spart man dadurch Material- und Transportkosten, und die Mauer fügt sich noch besser in ihre Umgebung ein.
Methoden dazu sind Sammeln in natürlichen Abbrüchen (Geröllhalden) oder auf Weiden (Lesesteine), Sieben von Aushub (z.B. bei Terrassierungen) oder Spalten und Teilen von Findlingen.
- ‚Stone-harvesting‘ in steilem Gelände
- Diese Mauer wurde zu 80% aus Steinen erstellt, die mit einer Siebschaufel aus dem Hangabtrag gewonnen wurden.
- Steingewinnung mit Spaltkeilen
- Stone-harvesting im steilen Gelände: Sammeln von Steinen in einer Alpweide und Abfüllen in Big-Bags
Video: Einsatz einer hydraulischen Siebschaufel, um Erde und Steine zu trennen